Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor dem Start meines Dachprojekts und würde gerne eure Erfahrungen und Ratschläge zur Aufdopplung von Sparren einholen.
Aktuelle Situation:
• Die bestehenden Sparren haben das Maß 8 cm x 16 cm.
• Geplant ist, einen weiteren Sparren in gleicher oder größerer Dimension daraufzusetzen, um die Dachkonstruktion zu verstärken und ggf. mehr Raum für Dämmmaterial zu schaffen.
Bisher besprochene Möglichkeiten:
1. Aufdoppeln mit gleicher Dimension: Ein weiterer Sparren 8x16 cm wird direkt aufgesetzt und verschraubt.
2. Größeren Sparren verwenden: Z. B. 10x20 cm, um mehr Tragkraft und Raum zu gewinnen.
3. Verbindungstechniken:
• Verschraubung mit langen Holzschrauben.
• Nutzung von Metallverbindern oder Balkenschuhen.
• Alternative: Aufdoppeln mit Konstruktionsvollholz (KVH) oder Brettschichtholz (BSH) für zusätzliche Stabilität.
Statik:
Die statische Berechnung wird durch einen Statiker erfolgen. Mich interessieren vor allem praktische Tipps zur Umsetzung und eventuelle Herausforderungen aus der Praxis.
Meine Fragen an euch:
• Welche Methode hat sich bei euch bewährt?
• Gibt es spezifische Schraub- oder Verbindungstechniken, die ihr empfehlen könnt?
• Worauf sollte ich bei der Verarbeitung achten, z. B. in Bezug auf Feuchtigkeit, Verwindung oder Unebenheiten der bestehenden Sparren?
• Habt ihr Erfahrungen mit der Kombination von Holz und Metallverbindern?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und bin dankbar für jeden Tipp!
Beste Grüße
Luis
Aufdopplung von Sparren (8x16 cm) – Möglichkeiten und Praxistipps
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 6. März 2025, 16:07