Frankfurter Pfanne nach 40 Jahren durch?
Verfasst: Sonntag 22. Juni 2025, 10:14
Moin
Wir haben leider das Problem, dass letzte Woche bei den Eltern der Warmwasserspeicher gerissen ist und jetzt eine neue Heizung her muss. Jetzt ist eine Überlegung auf Strom umzustellen, dies sollte dann in Verbindung mit einer PV 10KW Anlage aber gemacht werden. Bei näherer Betrachtung des Daches, stellte ich dann aber auch fest, dass die Betonpfannen sich lösen und der Sand der da mal drauf war, gerade bei der Wetterseite, verabschiedet, auf der Schattenseite ist alles voller Moos. Das Haus ist aus 1980, gedämmt und mit einer überspannbahn aus dünner Dachpappe so wie das aussieht versehen. Soll ich jetzt Beton organisieren und die einzelnen Pfannen wieder befestigen oder alle Pfannen austauschen, die UK scheint intakt zu sein. L3ider bin ich da absolute Laie. 40 Jahre ist doch eigentlich kein alter für ein Dach oder? Ich mein bevor man da jetzt große pv Module rauflegt? Da lösen sich die Pfannen an den Dachenden diese halbrunden Pfannen sind mit Beton oder Zement aufeinander befestigt worden.
Man muss schon sagen, das von einer defekten h
Heizung zu einer ja quasi kompletten Sanierung das dann doch schon etwas doll ist für mal eben. Früher hast die Gasheizung für 6000 ausgetauscht und fertig war die Nummer ^^.
Würde mich über eine ehrliche Meinung freuen.
Vielen Dank
Martini
Wir haben leider das Problem, dass letzte Woche bei den Eltern der Warmwasserspeicher gerissen ist und jetzt eine neue Heizung her muss. Jetzt ist eine Überlegung auf Strom umzustellen, dies sollte dann in Verbindung mit einer PV 10KW Anlage aber gemacht werden. Bei näherer Betrachtung des Daches, stellte ich dann aber auch fest, dass die Betonpfannen sich lösen und der Sand der da mal drauf war, gerade bei der Wetterseite, verabschiedet, auf der Schattenseite ist alles voller Moos. Das Haus ist aus 1980, gedämmt und mit einer überspannbahn aus dünner Dachpappe so wie das aussieht versehen. Soll ich jetzt Beton organisieren und die einzelnen Pfannen wieder befestigen oder alle Pfannen austauschen, die UK scheint intakt zu sein. L3ider bin ich da absolute Laie. 40 Jahre ist doch eigentlich kein alter für ein Dach oder? Ich mein bevor man da jetzt große pv Module rauflegt? Da lösen sich die Pfannen an den Dachenden diese halbrunden Pfannen sind mit Beton oder Zement aufeinander befestigt worden.
Man muss schon sagen, das von einer defekten h
Heizung zu einer ja quasi kompletten Sanierung das dann doch schon etwas doll ist für mal eben. Früher hast die Gasheizung für 6000 ausgetauscht und fertig war die Nummer ^^.
Würde mich über eine ehrliche Meinung freuen.
Vielen Dank
Martini