Hallo Fachleute,
eine Frage zur korrekten Vorgehensweise bei der Verschraubung:
alter Aufbau: Sparren 180x80 + Konterlatte 30x50 + Traglatte 30x50
neuer Aufbau: Sparren 180x80 + Aufdopplung um 60x80 für mehr Dämmung + Holzfaserplatte 60mm + Konterlatte 40x60 + Traglatte 30x50
Ich habe die Schraubenbemessung in WOOD-FIX und SPS/HECO durchgeführt unter der Annahme, die Aufdopplung sei eine Schalung. Anders geht es in der Software nicht.
Die Schrauben sollen von Konterlatte bis zum Sparren im Abstand von e=170 durchgeschraubt werden. Ich bekomme allerdings nicht raus, ob das aufgedoppelte 60x80 Holz zuvor separat/zusätzlich mit dem Sparren verschraubt/genagelt werden muss oder die 240/280er Sog- und Schubschrauben genügen.
Kommt es bei der Antwort womöglich darauf an, ob das aufgedoppelte 60x80 Holz lediglich eine "Dämmhöhenfunktion" oder zusätzlich eine "Sparrenstatik erhöhende" Funktion haben soll?
Grüße
Peter
korrekten Vorgehensweise bei der Verschraubung
- style-dach
- Beiträge: 100
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2022, 12:24
- Wohnort: Colditz
- Kontaktdaten:
Re: korrekten Vorgehensweise bei der Verschraubung
Die Aufdopplung zählen nicht zum Sparren. Ich würde die Länge der Schrauben so wählen, dass diese durch die Aufdopplung in die Sparren gehen
